511 Kinky Boots Pamela Raith Photography 1 | MUSICAL TODAY

Kinky Boots – The Musical

The Most Beautiful Thing in the World

qi addons for elementor placeholder | MUSICAL TODAY
oRT
Limelight Live Entertainment und ATG Entertainment (Deutsches Theater München)
von
Cyndi Lauper (Musik und Liedtexte)
Harvey Fierstein (Buch)
Regie
Nikolai Foster
Uraufführung
2012

Die West-End-Produktion von „Kinky Boots“ zeigt sexy Schuhe – für Vielfalt und Toleranz

Ein Musical über Schuhe? Gewiss, „Cinderella“ findet mittels ihres Schuhs die große Liebe, „Priscilla“ fährt einen übergroßen Schuh durch die Wüste und „Manitu“ hat auch einen Schuh. Doch im Musical „Kinky Boots“ sind die Schuhe buchstäblich Dreh- und Angelpunkt für die gleichsam unterhaltsame wie berührende Story um den Schuhfabrik-Erben Charlie Price. Das 2012 uraufgeführte und auf wahren Begebenheiten beruhende Werk von Harvey Fierstein (Buch) und Cyndi Lauper (Musik und Liedtexte) ist in München am Deutschen Theater zu erleben – eine Tourneeproduktion vom Londoner West End, die noch in Zürich, Berlin und Oberhausen gastieren wird.

Dass ein Schuh „The Most Beautiful Thing in the World“ ist, lässt uns das Musical gleich zu Stückbeginn wissen. Wir folgen der Selbstfindung von Charlie Price, der seinen Lebensweg mit dem plötzlichen Erbe der väterlichen Schuhfabrik überdenkt. Statt einer Traumhochzeit in London rettet er mit Hilfe von Lola und der Fabrikbelegschaft das Familienunternehmen vor dem finanziellen Ruin, indem er fortan eine Nische bedient: sexy und doch besonders stabile High Heels in Herrengrößen für z.B. Dragqueens oder Transgender-Personen, die auch den Belastungen des Showbusiness standhalten. Auf den ersten Blick geht es um Schuhe, auf den zweiten um Freundschaft, Akzeptanz, Selbstfindung und Selbstliebe – auch die romantische Liebe kommt natürlich nicht zu kurz. Dabei ist die Handlung kurzweilig, die Showeinlagen unterhaltsam und die Choreografien von Leah Hill mitreißend.

Das Bühnendesign von Robert Jones ist pragmatisch und dabei in sich stimmig und wandlungsfähig zugleich: Stets umgeben von hohen, in die Jahre gekommenen Fabrikwänden, sorgen schnelle Verwandlungen und die Bespielbarkeit mehrerer Ebenen für gelungene Schauplatzwechsel – ob Showbühne, Mailänder Laufsteg, Pub, Privaträume, Boxring oder Toilette.

Für die sich bis in den großen Theatersaal ausbreitende und das Publikum entfachende Energie sorgen das perfekt eingespielte Ensemble sowie die sechsköpfige Liveband unter Leitung von Grant Walsh. Auf ganzer Linie beeindruckt Tosh Wanogho-Maud als Lola mit seiner gesamten Performance. Er meistert nicht nur die schwungvollen Showauftritte als Dragqueen, sondern bewegt auch mit seiner facettenreichen Stimme in den einfühlsamen Balladen, in denen die Gefühle des kleinen Jungen Simon zu Tage treten, der eben auch in ihm steckt. Als Charlie Price überzeugt Dan Partridge, der stets präsent und on point auf der Bühne zu erleben ist. Ebenfalls stimmlich imponierend zeigt sich Courtney Bowman in der Comic-Relief-Figur Lauren, deren Song „The History of Wrong Guys“ man mehrmals zuhören und -schauen möchte. Den Möchtegern-Mann Don verkörpert Billy Roberts bestens, genauso wie Joanna O’Hare die geschäftige, aber nicht zu Charlie passende Verlobte Nicola.

Auch sonst bekommt man musikalisch und performativ die geballte West-End-Qualität geboten, von der man sich im Theatersitz zurückgelehnt verzücken lassen und „einfach sein“ kann. Spätestens beim Finale „Raise You Up / Just Be“ möchte man sich in schicke „Kinky Boots“ werfen und dem bestiefelten Ensemble anschließen. Die Inszenierung von Nikolai Foster sorgt jedenfalls für einen durchwegs erquicklichen Musicalabend mit der gegenwärtigen, aber glücklicherweise nicht mit dem Zeigefinger eingetrichterten Botschaft: Vielfalt und Toleranz sind elementar für unsere Gesellschaft und tun nicht einmal weh – so wie passendes Schuhwerk, das das diverse Münchner Premierenpublikum stolz auf dem roten Teppich präsentiert.


Musikalische Leitung: Grant Walsh • Regie: Nikolai Foster • Choreografie: Leah Hill • Ausstattung: Robert Jones • Licht: Ben Cracknell • Sounddesign: Adam Fisher • Mit: Tosh Wanogho-Maud (Lola), Dan Partridge (Charlie Price), Courtney Bowman (Lauren), Joanna O’Hare (Nicola), Billy Roberts (Don), Kathryn Barnes (Pat), Jessica Daley (Trish), Jonathan Dryden (Mr. Price/Angel), Scott Paige (George), Liam Doyle (Harry), Keith Alexander (Simon Sr./Angel) u.a.

Aufmacherfoto: Pamela Raith Photography

Spielorte

Archiv