+++ OUT NOW +++ OUT NOW +++ OUT NOW +++ OUT NOW +++ OUT NOW +++
11697 300dpi | MUSICAL TODAY

Come From Away – Die von woanders

Die Rettungsinsel

qi addons for elementor placeholder | MUSICAL TODAY
oRT
Landestheater Linz
von
Irene Sankoff und David Hein (Musik, Buch und Liedtexte)
Sabine Ruflair (Deutsche Fassung)
Regie
Matthias Davids
Uraufführung
2015

Österreichische Erstaufführung des Musicals über die Gestrandeten von 9/11

Zwei Flugzeuge krachen in die Türme des World Trade Centers in New York – und die Welt ist von nun an eine andere. Wohl jeder weiß, wo er sich am 11. September 2001 aufhielt, als die Meldungen über den Terroranschlag in den USA durch die Medien rasten. Umgehend wurde der Luftraum über den Staaten gesperrt, alle im Anflug befindlichen Flugzeuge mussten außerhalb der USA landen – in Vancouver, in Halifax zum Beispiel oder in Gander, einer Kleinstadt im kanadischen Neufundland.

Der überdimensionierte Flughafen von Gander stammt aus einer Zeit, in der Nonstop-Flüge über den Atlantik unmöglich waren. Längst nicht mehr ausreichend ausgelastet, stand der Landeplatz plötzlich im Fokus und wurde dringend benötigt. Beinahe 7.000 Passagiere in 38 Flugzeugen strandeten hier, die Ereignisse überrumpelten die Einwohner. Doch mit einer beispiellosen Hilfsbereitschaft und großem Organisationstalent bewältigten sie den Ansturm und jeder half auf seine Weise. Es wurde gekocht, gebacken, Notschlafstellen wurden errichtet, Lebensmittelvorräte besorgt, Telefonleitungen aufgebaut, Sorgen geteilt, Kinder unterhalten und Ausflüge organisiert.

Zehn Jahre nach dem mehrtägigen Zwangsaufenthalt der Passagiere beauftragte Michael Rubinoff, Theaterproduzent und stellvertretender Dekan am Sheridan College in Toronto, das kanadische Ehepaar und Autorenteam Irene Sankoff und David Hein, ein Musical zu diesem außergewöhnlichen Thema zu entwickeln. Das Paar nutzte die Zeit anlässlich des Wiedersehens zwischen Einheimischen und „Come from Aways“ nach einem Jahrzehnt, führte zahlreiche Interviews und sammelte Material für ein Musical, das umgehend ein Erfolg wurde. Das Landestheater Linz hat eine gute Wahl getroffen, dieses Stück erstmals in Österreich aufzuführen.

Verpackt in leichtfüßige Melodien, die sich deutlich am irischen Folk orientieren, werden die Ereignisse anhand wahrer Begebenheiten erzählt. Das Ensemble ist fast ständig vollzählig auf der karg ausgestatteten Bühne. Es braucht nur wenige Stühle, um die Fantasie der Zuschauer anzuregen und sie in das Innere eines Flugzeugs, in Notschlafstellen, eine Bar oder Bibliothek zu versetzen. Zunächst müssen die Passagiere über zehn Stunden in den Flugzeugen verbringen, bis sie endlich mit Bussen – ein drohender Streik der Buslenker wurde ausgesetzt – in die Stadt gebracht werden. Kein Bewohner fragt nach religiösem Bekenntnis oder Staatszugehörigkeit; versorgt und umsorgt werden alle gleich. Trotz Angst und Unsicherheit bereiten die Stadtbewohner eine herzliche Atmosphäre, in der auch Humor und Spaß nicht fehlen dürfen.

Die Szenenwechsel erfolgen rasant; mit wenigen Accessoires wechseln Alexandra-Yoana Alexandrova, Astrid Nowak, Patrizia Unger, Sarah Schütz, Lynsey Thurgar, Sanne Mieloo, David Rodriguez-Yanez, Gernot Romic, Lukas Sandmann, Christian Fröhlich, Karsten Kenzel, Max Niemeyer und Fabian Koller ihre Rollen und sind mal Passagiere, mal Bürgermeister, Lehrerin oder Polizist. Äußerst präzise im Takt tanzend und singend berühren sie die Zuschauer und machen bewusst, dass Zusammenhalt bei Schicksalsschlägen keine Vision ist.

Die sorgfältige Arbeit von Regisseur Matthias Davids und Choreografin Kim Duddy zahlt sich aus. Zum Schluss springt das Publikum auf und klatscht begeistert zu den letzten Klängen der grandios agierenden Band „The Newfound Shreekers“ unter der bewährten Leitung von Tom Bitterlich. Der schreckliche Anschlag hat auch Gutes bewirkt: Bedürftige Menschen haben Hilfe erhalten, Schicksale wurden für Jahrzehnte verbunden, Hoffnung auf das Beste hat sich bewahrheitet.


Musikalische Leitung: Tom Bitterlich • Regie: Matthias Davids • Choreografie: Kim Duddy • Bühne: Andrew D. Edwards • Kostüme: Adam Nee • Licht: Michael Grundner • Videodesign: Gregor Eisenmann • Mit: Alexandra-Yoana Alexandrova (Diane u.a.), Christian Fröhlich (Bob/Ali u.a.), Karsten Kenzel (Claude/Derm u.a.), Fabian Koller (Garth u.a.), Sanne Mieloo (Annette u.a.), Max Niemeyer (Doug u.a.), Astrid Nowak (Hannah u.a.), David Rodriguez-Yanez (Muhumuza u.a.), Gernot Romic (Kevin T. u.a.), Lukas Sandmann (Kevin J. u.a.), Sarah Schütz (Beulah u.a.), Lynsey Thurgar (Bonnie u.a.), Patrizia Unger (Janice/Flugbegleiterin u.a.) • Band „The Newfound Shreekers“

Aufmacherfoto: Reinhard Winkler

Spielorte

Archiv